Skip to content

Gegen das Vergessen

Exkursion nach Flossenbürg

Der eisige Wind, der die Klasse F12Ga in Begleitung von Frau Hildebrandt und Frau Schmidt am 29. Januar 2025 rau in der Gedenkstätte begrüßte, ließen bereits die grausamen Haftbedingungen erahnen, denen die Häftlinge des ehemaligen Konzentrationslagers Flossenbürg ausgesetzt waren.
In einem sehr informativen, aber auch emotional bewegenden Rundgang unter der Leitung von Andreas Kostial konnten die Schüler vor Ort sowohl ihre Kenntnisse über den menschenverachtenden Umgang der Nationalsozialisten mit den Häftlingen des Konzentrationslagers als auch beispielsweise ihr Wissen über persönliche Schicksale früherer Inhaftierter erweitern und vertiefen. Diese Gelegenheit bot sich auch in dem anschließenden Workshop „Die Ansbacher“. Durch verschiedene Quellen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte einer jüdischen Familie, durch die die menschlichen Schicksale der im Nationalsozialismus Verfolgten unmittelbar greifbar wurden.
Doch die Schülerinnen und Schüler sprachen sich am Ende der Exkursion nicht nur dafür aus, die Ereignisse der Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Zudem beginne Zivilcourage und das Verhindern von Ausgrenzung jeden Tag in unserem Alltag.

Text und Fotos: Marina Schmidt 
An den Anfang scrollen