Skip to content

Im Berliner Großstadtdschungel

Zum Wahlsonntag auf den Spuren der deutschen Geschichte

Dreiunddreißig reiselustige Schüler und die beiden Begleitlehrkräfte Frau Seiler und Frau Schmidt trafen sich, schwer bepackt mit großen Koffern und viel Vorfreude, am 20.02.25 frühmorgens am Weidener Bahnhof. Ihr Ziel – unsere Hauptstadt Berlin!
Nach etwa fünf Stunden Zugfahrt wurden die Schüler in Berlin vom typischen geschäftigen Großstadttreiben begrüßt, ehe sie gleich am ersten Abend die einmalige Gelegenheit hatten, das Reichstagsgebäude zu besichtigen. Vor allem das schöne Panorama, das sich vor den Besuchern in der Kuppel auftut, konnte sehr beeindrucken. Aber auch in den nächsten Tagen wartete ein buntes Programm auf die Teilnehmer der Studienfahrt. So besichtigten sie die klassischen Berliner Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, die Weltuhr am Alexanderplatz oder die Siegessäule.
Besonders beeindruckend waren in Berlin allerdings die zahlreichen Möglichkeiten, sich auf die Spuren der deutsch-deutschen Teilung zu begeben. Durch die Besichtigung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses „Hohenschönhausen“ und ein Rundgang in der „Gedenkstätte Berliner Mauer“ wurde die Geschichte Berlins, aber auch die Geschichte der BRD und der DDR lebendig und führte den Schülern die Ausmaße des SED-Regimes vor Ort vor Augen.
Natürlich hatten die Schüler in den vier Tagen auch die Gelegenheit, Berlin auf eigene Faust zu erkunden – und das sogar am Wochenende der vorgezogenen Bundestagswahl!

Text: Marina Schmidt,  Fotos: Marina Schmidt, Nina Seiler 
An den Anfang scrollen