Skip to content

Verdiente Pause in der Prager Stadt
Frau Sutrich vor der Karslbrücke
Frau Sutrich im Kafka-Museum
Herr Reitmeier erklärt die Geschichte der Karlsbrücke
Reisegruppe auf der Prager Burg mit Blick über die Stadt
Führung durch die Prager Burg
Besuch in der Synagoge

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht

Studienausflug nach Prag

Vom 27. Februar bis zum 1. März 2025 machten sich 14 Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klassen der FOSBOS Weiden auf ein spannendes Abenteuer nach Prag – begleitet von Herrn Reitmeier und Frau Sutrich. Die Reise führte uns mit dem Zug in die tschechische Hauptstadt, was nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr entspannt war. Unsere Unterkunft, Sophie’s Hostel, überzeugte nicht nur durch die zentrale Lage, sondern auch durch ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bereits auf der Hinfahrt gab es eine informative Broschüre über Franz Kafka, um uns auf den Besuch im Kafka-Museum vorzubereiten. Am Donnerstagnachmittag war es dann soweit: Wir tauchten in die faszinierende Welt des berühmten Schriftstellers ein. Die Ausstellung bot spannende Einblicke in Kafkas Leben und Werk. Besonders beeindruckend waren die Inszenierungen und multimedialen Darstellungen, die uns Kafkas düstere Gedankenwelt hautnah erlebbar machten.
Der Donnerstagabend stand zur freien Verfügung. Viele von uns nutzten die Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder tschechische Spezialitäten zu probieren, die Herr Reitmeier immer wieder als „hervorragend“ lobte. Das historische Ambiente der Stadt konnte so richtig auf uns wirken, bevor wir alle gegen 23 Uhr müde ins Bett fielen.
Am Freitag starteten wir mit einer Führung durch das jüdische Viertel Prags. Eine ortskundige Reiseleiterin erzählte uns die bewegte Geschichte der jüdischen Gemeinde und führte uns durch mehrere Synagogen sowie den beeindruckenden alten jüdischen Friedhof. Am Nachmittag stand die Prager Burg auf dem Programm – eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. Der Rundgang führte uns durch den imposanten Veitsdom, das Goldene Gässchen und den Alten Königspalast. Der Ausblick von der Burg über die Stadt war ein weiteres Highlight des Tages.
Am Samstagvormittag besuchten wir noch das Nationalmuseum. Die beeindruckende Architektur des Gebäudes und die vielfältigen Ausstellungen boten uns interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur Tschechiens. Nach einem letzten kurzen Spaziergang zum Bahnhof trat die Gruppe am Nachmittag die Heimreise an.
Der Studienausflug nach Prag war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Neben dem kulturellen und historischen Wissen, das wir gewinnen konnten, war es auch eine großartige Gelegenheit, eine echte Großstadt mit fremder Währung und Sprache auf eigene Faust zu erkunden.

Text: Florian Reitmeier,  Fotos: Florian Reitmeier, Michaela Sutrich
An den Anfang scrollen