In der Schülermitverantwortung (SMV) arbeiten Schüler an der Gestaltung ihrer Schule und des Schulwesens mit. Sie vertreten dabei in erster Linie die Interessen ihrer Mitschüler und werden auch von den Schülern – meistens über die Klassensprecherversammlung – gewählt.
1
Unsere SMV
Seit dem 18. Januar 2008 besteht in Bayern erstmals eine demokratisch gewählte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler, der Landesschülerrat. Das sechsköpfige Gremium wird von den 40 Bezirksschülersprechern gewählt. Dieses bringt die Interessen und Anliegen der Schüler von Förder-, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Berufsschulen sowie Berufs- und Fachoberschulen zur Sprache. Es kann dem Kultusministerium gegenüber Vorschläge und Anregungen formulieren.
2
Unsere Aktionen
Halloween-Aktion
Nikolaus-Aktion
Mottotage
Kennenlern-Party
Getränkeverkauf bei diversen Schulveranstaltungen
Einführung des Buddy-Projekts
Valentinstags-Aktion
Bestellung der Schulpullis
und vieles mehr
3
Schülerzitate
Mein Motto: Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg! Die SMV ist das Bindeglied zwischen Lehrern und Schüler. Darauf müssen wir größten Wert legen.“
Leonardo
Ich bin in der SMV, weil ich meine Ideen und meine Hilfsbereitschaft gern in die Schulgemeinschaft mit einbringen möchte.“
Maria
Die SMV und ihre Arbeit ist für mich ein fester Bestandteil im Schulleben. Auch wenn es hin und wieder Mammutaufgaben zu bewältigen gibt, gibt es bis jetzt nichts, was wir noch nicht geschafft haben.“
Jonas
5