Der Elternbeirat ist die Brücke zwischen Eltern und Schule. Er befasst sich zum Beispiel mit Problemen, die von Eltern an ihn herangetragen werden und realisiert über Elternspenden Wünsche, die die Schule nicht tätigen kann. Er wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von Bedeutung sind, beratend mit.
1
Welche Rechte und Pflichten hat der Elternbeirat?
Die Aufgaben des Elternbeirats sind unter anderem:
- die Interessen der Eltern der Schüler zu vertreten;
- den Eltern Gelegenheit zu geben, sich zu informieren und auszusprechen;
- das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften zu vertiefen;
- Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten;
- bei Verfahren, die zur Entlassung eines Schülers führen können, gehört zu werden.
2
Warum soll ich mich in den Elternbeirat wählen lassen?
- Die Mitgliedschaft im Elternbeirat bietet die Möglichkeit, umfassend über die Belange der Schule informiert zu sein und mitbestimmen zu können.
- Die Tätigkeit ist ehrenamtlich. Manche Eltern engagieren sich gerne im Elternbeirat, andere haben dafür keine Zeit.
- Viele Mitglieder schätzen den engen Kontakt zur Schulleitung und zu den Lehrern.
- Sie sind immer über aktuelle Entwicklungen und Pläne informiert.
- Sie lernen andere Eltern, Schüler und Schule „hautnah“ aus erster Hand und deren Probleme kennen.
KESCH: Kooperation Elternhaus-Schule
Detaillierte Auskunft über die Zusammenarbeit von Schule und Eltern gibt Ihnen auch unser KESCH-Programm.
3
Unser Elternbeirat
Die Ergänzungswahl zum Elternbeirat für das Schuljahr 2020/2021 fand am
6. Oktober 2020 statt.
Die Mitglieder des Elternbeirats im Schuljahr 2020/2021 sind:
Vorsitzende
Vorsitzende: Fr. Bettina Leo
Fichtenstraße 22, 92648 Vohenstrauß
0151 21343298
Elternbeirat_1@fosbosweiden.de
Stellvertreterin: Fr. Birgit Fleischmann
Weidenäcker 11, 92712 Pirk
0151 58434753
Schriftführung und Kassenverwaltung
Schriftführerin: Fr. Lilia Pioch
Iglersreuth 16, 95671 Bärnau
Kassenverwalter: Hr. Mike Zschögner
Holunderweg 13, 92706 Luhe-Wildenau
Weitere Mitglieder
Fr. Silke Huber
Merklsteig 39
92637 Weiden
Fr. Michaela Kraus
Josef-Selinger-Str. 3
92670 Windischeschenbach
Hr. Thomas Kühnhold
Waldstraße 19
92708 Mantel
Hr. Wolfgang Pirkl
Birkastraße 4
92665 Grafenwöhr
Fr. Doris Stark
Neumühle 2
92729 Weiherhammer
Fr. Nicole Troidl
An der Herbstau 11
92637 Weiden
Fr. Karin Uhl
Hans-Schrembs-Straße 8
92681 Erbendorf
Fr. Carola Zeitlmann
Im Höritz 11b
95478 Kemnath
Vertreter im Schulforum
Fr. Bettina Leo
Fr. Michaela Kraus
Hr. Wolfgang Pirkl
Elternbriefe
4
Unterstützte Maßnahmen und Aktionen
Übernahme der Preisgelder für das Volleyballturnier
Übernahme der Preisgelder des Schachturniers, Übernahme der Fahrtkosten zur Oberpfalzmeisterschaft
Finanzielle Unterstützung der Israel-Fahrt
Finanzielle Unterstützung der London-Fahrt
Finanzielle Unterstützung des Workshops der Theatergruppe
Finanzielle Unterstützung der Ausgaben für die Abiturfeier
Anschaffungen für die Schülerinnen und Schüler, die über das Budget hinausgehen bzw. durch das Budget nicht abgedeckt sind (z.B. unser 3D-Drucker oder unsere Sitzsäcke in der Aula).
Unterstützung von finanziell schwacher Schüler bei Auslandsfahrten, Projektteilnahmen usw.
Mitgliedschaft bei der Landeselternvereinigung